Globale Lieferdienste agieren bereits aktiv in Nigeria, und angesichts der boomenden nationalen Volkswirtschaft wird sich dieser Trend höchstwahrscheinlich fortsetzen. Die Arbeitstagung vom 26. bis 28. Mai 2014 zielte auf die Vermittlung von Methoden im Hinblick auf den Aufbau gewerkschaftlicher Stärke in Unternehmen wie DHL, FedEx, UPS, TNT und GeoPost ab – und was die ITF unternehmen könnte, um die Beschäftigten in verschiedenen Ländern enger zusammenzubringen.
Die Teilnehmer/innen wurden anhand von Präsentationen über den Stand der Dinge im globalen Lieferdienstsektor auf nationaler und internationaler Ebene informiert. Auch hatten sie die Aufgabe, je nach ihren eigenen Erfahrungen Strategien für die Kontaktaufnahme zu Beschäftigten bei globalen Lieferdiensten in Nigeria zu formulieren.
Einer der Delegierten, der stellvertretende Vorsitzende der Maritime Workers' Union of Nigeria Dipo Ogunleye, erklärte dazu: "Wir verfügen nun über eine starke, direkte Verbindung zum ITF-Netzwerk Globale Lieferdienste sowie über eine Gelegenheit für unser globales Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung bei den Bemühungen um den Aufbau starker Gewerkschaften."
Aufbau gewerkschaftlicher Stärke in Nigeria
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag