Gewerkschaftsvertreter/innen aus Angola, Botswana, Kenia, Malawi, Mosambik, Südafrika, Tansania, Uganda und Simbabwe kamen in dieser Woche nach Pretoria (Südafrika), um ihre Visa für die Einreise nach Bulgarien zu beantragen. Bei der Gelegenheit informierten sie sich über den geplanten Ablauf der sechs Kongresstage, wie sie in die Entscheidungsprozesse und die Arbeitsplanung für die nächsten vier Jahre einbezogen werden und wie sie sich auf eine papierfreie Durchführung einstellen und bestmöglichen Gebrauch von der digitalen Ausrichtung des Kongresses machen können.
In diesem Jahr werden keine gedruckten Kongressvorlagen zur Verfügung gestellt. Stattdessen werden alle Delegierten einen Tablet-Computer erhalten, mit dem sie auf die Kongresswebseite zugreifen können, um Unterlagen einzusehen und herunterzuladen, ihre Standpunkte einzubringen und sich an Debatten über zentrale Fragen für Verkehrsbeschäftigte zu beteiligen.
Unter der zentralen Botschaft "Mitbestimmung" sprachen die Teilnehmer/innen darüber, wie sie vor Ort auf dem Kongress und über den Austausch per Internet Afrika eine Stimme verleihen wollen.
Zenzo Mahlangu, der Generalsekretär der gastgebenden South African Transport and Allied Workers' Union (SATAWU), erklärte in seiner Eröffnungsansprache: "Für Afrika ist die Teilnahme am Kongress fundamental, um uns Gehör zu verschaffen. Wenn bereits alles getan wäre, um die Beschäftigten in Afrika zu unterstützen, müssten wir nicht nach Sofia reisen. Aber es gibt noch einiges zu tun, und deshalb werden wir dabei sein. Wir müssen die Chance nutzen. Der Kongress wird uns dabei helfen, den Weg in die Zukunft Afrikas zu ebnen."
Mehrere Teilnehmer/innen meldeten sich als Kongressreporter/innen und wurden entsprechend für diese Rolle geschult. Sie werden auf dem Kongress eine entscheidende Funktion erfüllen, indem sie über die Webseite Debatten anstoßen, live über die Kongressereignisse berichten und ihren Sektor und Afrika repräsentieren. Kommst du auch zum Kongress? Dann kannst auch du Kongressreporter/in sein! Hier erhältst du weitere Informationen und erfährst, warum Raul (Portugiesisch), Rose (Suaheli) und Nicholas (Englisch) sich als Reporter/innen anmeldeten.
In der nächsten Woche wird eine weitere Veranstaltung in Abuja (Nigeria) stattfinden.
Afrikanische ITF-Gewerkschaften bereiten sich auf digitalen Kongress vor
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.