Wer nimmt teil? 36 aktive junge Gewerkschafter/innen aus 26 Ländern werden im Schulungszentrum der International Association of Machinists and Aerospace Workers (IAMAW) dabei sein. Sie stammen aus unterschiedlichen Verkehrssektoren: Zivilluftfahrt, Häfen, Seeleute, Straßentransport und Eisenbahn.
Warum sind sie da? Simon von der Gewerkschaft Unifor (Kanada) nennt uns die Gründe.
Was tun sie? Im Mittelpunkt des Programms stehen die strategische Kampagnenarbeit, der Aufbau regionaler und globaler Netzwerke sowie die Förderung aktiven gewerkschaftlichen Engagements und der Mitwirkung in der ITF.
Die Teilnehmer/innen gestalten während der Woche ihre eigene Kommunikation und bilden sich dabei in der Nutzung von Videos, Blogs und sozialer Medien für die Erreichung ihrer Kampagnen- und Organising-Ziele fort. In ihren Posts greifen sie eine ganze Bandbreite von Themen auf, von Globalisierung über Diskriminierung und Veränderungen der Verkehrswirtschaft bis hin zu unregulierten Taxiunternehmen. Hier geht's zum Blog der Sommerschule.
Was werden die Teilnehmer/innen von dieser Woche mit nach Hause nehmen? Noor von der libanesischen Kabinenpersonalgewerkschaft fasst es zusammen.
Schau dir noch weitere Videos von der Sommerschule an.
Informiere dich über die Tätigkeit des ITF-Teams für junge Verkehrsbeschäftigte.
ITF-Sommerschule setzt Impulse für das Engagement junger Gewerkschafter/innen
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag