Sie ist die jüngste einer Reihe revolutionärer Webseiten, mit der die angeschlossenen Gewerkschaften wesentlich stärker in die Arbeit der ITF eingebunden werden, damit sie direkt am Arbeitsplanungsprozess mitwirken können.
Die neue Kongress-Webseite wurde kurz nach der Anfang letzter Woche online gestellten Webseite zur Frauenkonferenz und den viel gepriesenen Seiten zu den Regionalkonferenzen der Konferenzsaison 2013 eingerichtet. Sie steht Nutzern in vorerst sieben Sprachen zur Verfügung.
Mit ihr haben Delegierte ein nützliches Instrumentarium, sich über die neuesten Kongressinfos auf dem Laufenden zu halten – ganz gleich, ob es sich um praktische Tipps zu Visumsanträgen, kontroverse Online-Diskussionen oder Anmeldungen zum Kongress handelt. Neue Funktionen kommen nächstes Jahr dazu. Alle angeschlossenen Gewerkschaften sind angehalten, die Webseite regelmäßig zu besuchen, um sich neueste Meldungen und Informationen zu holen oder Beiträge zu posten. Ob sie beim Kongress dabei sind oder nicht, spielt keine Rolle.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton erklärte: "Wir haben bei den Regionalwebseiten die Erfahrung gemacht, dass sich unsere angeschlossenen Gewerkschaften Gehör verschaffen und direkten Einfluss auf die künftige Arbeit der ITF nehmen wollen. Ich rufe alle Gewerkschaften innerhalb der ITF auf, sich zu engagieren, aktiv mitzuwirken und dieses wichtige Instrument zu nutzen, um direkt die Richtung, in die die ITF geht, mitzubestimmen."
Hier geht es zur neuen Webseite: http://www.itfcongress2014.org
Vergesst nicht, auch der Webseite zur Frauenkonferenz unter www.itfwomen2014.org einen Besuch abzustatten.
Noch gibt es außerdem Gelegenheit, sich über die Webseiten zu den Regionalkonferenzen zu informieren:
http://www.itfasiapacific2013.org
http://www.itfarabworld2013.org
http://www.itfafrica2013.org
http://www.itfamericas2013.org
ITF-Kongress: dynamisch, mitreißend, online
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.