Gemäß den Empfehlungen, die vor ihrer Umsetzung nun innerhalb der IAO beraten werden, sollen Ausweise für Seeleute elektronischen Reisepässen angeglichen werden. Diese Anpassung an den aktuellen Stand elektronischer Technologien soll die Mitgliedstaaten zur Ratifizierung des Übereinkommens 185 motivieren, das seit seiner Verabschiedung im Jahr 2003 nur wenig Beachtung fand. Die Empfehlungen zielen darauf ab, sowohl die soziale Betreuung von Seeleuten auf Landgang und auf der Durchreise zu verbessern, als auch den Sicherheitsbedenken von Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen.
Der Vorsitzende der ITF-Seeleutesektion David Heindel begrüßte die Schritte und bezeichnete sie als hilfreichen Beitrag, um die Staaten davon zu überzeugen, dass eine Ratifizierung sinnvoll und im Interesse aller ist.
Das Ergebnis der Sitzung wurde auch von der Internationalen Schifffahrtskammer positiv aufgenommen.
IAO bringt verbesserte Regelungen für den Landgang von Seeleuten auf den Weg
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag