Aktive Gewerkschafter/innen aus 13 Ländern und 28 ITF-Gewerkschaften aller Verkehrssektoren waren der Einladung des Sindicato de Choferes de Camioneros gefolgt und erlebten ein vollgepacktes Programm, das auf die Entwicklung von Strategien zur Stärkung der Gewerkschaftsbewegung und Durchsetzung von Erfolgen für Beschäftigte und ihre Familien abzielte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Kampagnen- und Organisationsarbeit. Die Teilnehmer/innen identifizierten Entscheidungsträger und Zielscheiben, und bereiteten Aktionspläne zur späteren Umsetzung durch ihre jeweiligen Gewerkschaften vor. Sie untersuchten ferner den Aufbau von Bündnissen und Netzwerken. Erstmals wurden auf einer solchen Veranstaltung auch praktische Workshops für die Nutzung digitaler Werkzeuge und Kommunikationstechniken angeboten. So schufen die Teilnehmer/innen einen lebhaften Blog mit eigenen Interviews, Bildern und Berichten. Hier geht's zum Blog>>
Zu den Gastredner/innen der Veranstaltung gehörten neben Repräsentant/innen der chilenischen Studentenbewegung auch Vertreterinnen der Organisation "Abuelas de la Plaza Mayor", die nach Kindern forscht, die während des "schmutzigen Kriegs" in Argentinien gestohlen und illegal zur Adoption gegeben wurden. Das Programm beinhaltete u. a. die folgenden Themen: Aufbau von Bündnissen und Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen, Wirtschaftskrise, Neoliberalismus und seine Folgen für Beschäftigte in Lateinamerika, die Rolle der Gewerkschaftsbewegung im Einsatz für Klimagerechtigkeit, Gender- und Jugendarbeit sowie die Bekämpfung von HIV/Aids und der damit verbundenen Stigmatisierung. Momentaufnahmen des Programms und einige der Redner/innen sind hier sehen>>
Der ITF-Bildungsbeauftragte für Interamerika Emilano Addisi erklärte: Wir alle nehmen Methoden und Werkzeuge mit nach Hause, die das aktive Engagement und Beteiligung in unseren Gewerkschaften stärken und, was sehr wichtig ist, frische Energie und Leidenschaft für unsere Sache. Der Satz, den wir von unserem Gastgeber lernten, ist ein gutes Fazit der Sommerschule: 'Gemeinsam sind wir stark, organisiert sind wir unbesiegbar!'. Wir danken den ITF-Gewerkschaften in Argentinien für ihre Unterstützung bei der Organisierung dieser großartigen Veranstaltung."
Fotos von der Sommerschule sind bei Flickr und Filme mit Interviews von den Teilnehmer/innen bei YouTube eingestellt.
"Gemeinsam sind wir stark, organisiert sind wir unbesiegbar!"
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag