Der Internationale Hafenarbeiterrat (International Dockers' Council – IDC), die ITF und ihr europäischer Arm, die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF), hatten den Aktionstag gemeinsam ausgerufen.
Dahinter stand das Ziel, Bewusstsein für den wichtigen Beitrag zu schaffen, den Hafenbeschäftigte für die Weltwirtschaft leisten, die Risiken zu verdeutlichen, mit denen sie tagtäglich bei der Arbeit konfrontiert sind, und die zunehmenden Angriffe auf die Beschäftigungsbedingungen in den Häfen in den Blickpunkt zu rücken. Unter dem Slogan "Die Rechte der Hafenbeschäftigten verteidigen" forderten die Hafenbeschäftigten besseren Arbeitsschutz, ein Ende der Deregulierung von Arbeitsplätzen und prekärer Beschäftigung, die Achtung von Verhandlungsrechten und Kollektivverträgen, die Einhaltung universeller Arbeitsnormen und die Suche nach Lösungen für Bedenken hinsichtlich der Automatisierung von Terminals.
Paddy Crumlin, ITF-Präsident und Vorsitzender der ITF-Sektion Häfen, erklärte: "Die Stärke und Energie, die Hafenbeschäftigte an diesem Aktionstag in aller Welt an den Tag gelegt haben, ist unglaublich. Die Probleme, mit denen Hafenbeschäftigte konfrontiert sind – Lücken im Arbeitsschutz, Sorge über die Sicherheit ihrer Beschäftigung, Automatisierung, der Wettlauf nach unten bei den Beschäftigungsbedingungen – beschränken sich nicht allein auf einen Hafen oder ein Land, sie bestehen weltweit. Wir brauchen Gelegenheiten wie den Aktionstag der Hafenbeschäftigten, um die Öffentlichkeit für die in unserer Berufsgruppe und darüber hinaus bestehenden Probleme zu sensibilisieren und den Arbeitgebern klar zu machen, das wir die Kraft haben, globale Aktionen zu organisieren."
Fotos und weitere Informationen sind auf Facebook unter ITFdockers und Twitter unter @ITFglobalunion und #DefendDockersRights zu finden.
Besucht auch www.rechtefuerhafenbeschaeftigte.org.
Hafenbeschäftigte auf sechs Kontinenten verteidigen ihre Rechte
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer